Mit dem Hausboot zum Angeln ohne Sportbootführerschein und Angelprüfung.
Einmal mit einem geräumigen Hausboot einige Tage oder gar Wochen zum Angeln fahren und die Seele baumeln lassen. Ein Urlaubstraum den viele träumen, bei den Meisten scheitert es aber erstens
an einem Sportbootfühererschein und zweitens an einem Angelschein.
Also erstmal wochen- oder gar monatelang die Schulbank drücken und Sportbootfüherschein und Angelprüfung machen, was nicht nur Zeit sondern auch Geld kostet. Anschließend ab zum Bootshändler und einige 1000 oder gar 10 000 Euro für ein Boot bezahlen und dann noch ein passendes Gewässer finden, nur um einmal einige Tage auf dem Wasser zu verbringen. Unterm Strich steht dann bei den Meisten ein dickes: Geht nicht!!
Im schönsten Bundesland der Welt geht es doch!!!
Aber alles der Reihe nach. Zunächst einmal zur Angelerlaubnis: Schleswig-Holstein bietet Gästen aus anderen Bundesländern die Möglichkeit eine Sondererlaubnis zum ausüben der Angelfischerei zu
erstehen, den so genannten Touristenangelschein. Für einen Unkostenbeitrag von 20,- Euro erhält man in den Ordnungsämtern eine auf 40 Tage befristete Sondererlaubnis mit der man dann im Angelgeschäft seiner Wahl einen Tages- oder
Wochenerlaubnisschein für die ortsansässigen Vereine erwerben kann.
Einziger Wermutstropfen ist, dass nicht alle Vereine diese Sondererlaubnis als Ersatz für den Fischereischein anerkennen.
Und wo gibt’s jetzt den Führerschein für ein Boot? Den gibt’s natürlich nirgends einfach so. Allerdings gibt es seit diesem Jahr die Möglichkeit auf den Flüssen Eider und Schlei ein führerscheinfreies Hausboot zu mieten. Das geräumige Boot ist 8,50m lang, hat eine Breite von 2,50m und in der Kajüte eine Stehhöhe von 2,00m. Zur Ausstattung gehören neben einer voll ausgestatteten Pentry mit Kühlschrank, zwei geräumige Doppelkojen für vier bis fünf Personen, einer Toilette und natürlich einem DVD-Player mit Flachbildschirm. Einen Filmbericht über das Boot gibt’s hier: http://www3.ndr.de/sendungen/s-h_magazin/media/shmagazin120.html
Weitere Infos gibt’s hier:http://maxi77.de/index.htm
Noch ein kleiner Tipp: Für die Eider gibt es seit kurzem die Möglichkeit Angelwochenkarten zu erwerben die nahezu den Gesamten Fluss von Rendsburg bis Nordfeld abdecken. Bekommen könnt Ihr diese in den ortsansässigen Angelgeschäften.
Somit steht einem exklusiven Angelerlebnis für den nächsten Urlaub nichts mehr in Wege. Unterm Strich steht jetzt neben einem überschaubaren Zeit- und Kostenaufwand ein dickes:
Geht doch!!