Angelforum und Anglernetzwerk mit Angelwetter
Home
Angelwetter
Angelforum
Clubs
Galerien
Mitangelanzeigen
Unterhaltung
Aktuell
Rezepte
Weblinks
Information
 
   
 Zur Registrierung Passwort vergessen? 
Suchen  
Busreisen-Deutschlandweit Busreisen
suchen und buchen
Meine wenigkeit


Aus den Landesregierungen : Damit Fische wandern können
Geschrieben von Arne am 11.04.2013 17:02:08 (3090 gelesen)
Schützenhofwehr Quakenbrück wird umgebaut


Umbauarbeiten dauern von April bis September 2013


Die Genehmigung liegt vor, in der kommenden Woche geht's los: Dann wird das Schützenhofwehr in Quakenbrück zur Sohlengleite umgebaut, damit Fische und Kleinlebewesen künftig ohne Hindernis von der Überfallhase zur Gehobenen Hase und zurück wandern können. Die Experten sprechen hier von der „ökologischen Durchgängigkeit". Im September soll alles fertig sein. Das Projekt kostet insgesamt 2,2 Millionen Euro und wird durch EU-, Bundes- und Landesmittel finanziert.

Das Schützenhofwehr gehört dem Land Niedersachsen, deshalb tritt der NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) als Bauherr auf. Projektleiter Heinrich Kollhoff vom NLWKN in Cloppenburg erläutert, dass im Bereich der Gehobenen Hase angrenzend an das Schützenhofwehr die Spundwandkrone gerammt wird. In den vergangenen Wochen wurde bereits an den Böschungen der Überfallhase kräftig gebaggert: Hier wurde das ursprüngliche Regelprofil des Gewässers wiederhergestellt, um die Funktionstüchtigkeit der zukünftigen Sohlengleite zu gewährleisten.

Wesentliche Bestandteile der zukünftigen 215 Meter langen Sohlengleite sind die Niedrigwasserrinne am rechtsseitigen Ufer der Sohlengleite sowie die linksseitige Mittelwasser-bzw. Hochwasserabflussberme, die bei steigenden Wasserständen mit überströmt wird.

Der Planung zum Umbau des Schützenhofwehrs zur Sohlengleite sind umfangreiche Untersuchungen durch das Institut für Wasserwirtschaft und Ökotechnologie der Hochschule Magdeburg-Stendal vorausgegangen. Dabei hat sich gezeigt, dass die genehmigte Umbauvariante alle Ansprüche nahezu vollständig erfüllt. Fischaufstieg und Fischabstieg sind ebenso gewährleistet wie der Hochwasserschutz für die Stadt Quakenbrück.

Der Wander- und Radwanderverkehr soll im Bereich der Baustelle in den nächsten Wochen umgeleitet werden über den Blankenvortweg, Schützenhofallee, Schützenhofparkplatz, Tennisplatzweg, Dianenwald, Hasedeich und umgekehrt. Das hat sich bei den Baumaßnahmen im vergangenen Jahr bereits bewährt.



Quelle: Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz



Aktuelle Links
· Mehr über Aus den Landesregierungen

· Artikel von Arne
News 50.000 Meerforellenbrütlinge auf den Weg in die Ostsee gebracht
(03.05.2013 14:39:31)
News Damit Fische wandern können
(11.04.2013 17:02:08)
News Projekt zur Wiederansiedlung des Baltischen Störs
(09.04.2013 16:54:44)
News Lachse und Flussneunaugen tummeln sich in der Wümme
(03.05.2012 20:13:14)
News Neue EU-Verordnung verbessert Gewässerqualität
(10.02.2012 13:34:32)
· Zeige alle Ergebnisse

· Mehr über Arne

Meist gelesener Artikel in Aus den Landesregierungen
· Probestau der Ems mit strengen Auflagen genehmigt

Letzte Artikel in Aus den Landesregierungen
· Damit Fische wandern können

Druckbare Version