BerndAugust |
Re: Angelwetter |
Neuling
Mitglied seit:08.12.2012
Beiträge:3
Aus:
|
|
Erstmal zum Wetter für uns Menschen : Es gibt kein Falsches Wetter es gibt nur falsch Angezogen für das Wetter. Dann zu den Fischen: Ihnen ist es egal was für ein Wetter wir haben, da sie unter Wasser sind! ;) |
|
»08.12.2012 22:07 |
|
|
Karpfenkugel |
Re: Angelwetter |
Neuling
Mitglied seit:12.04.2013
Beiträge:1
Aus:
|
|
Hallo BerndAugust......du hast schon recht bei uns Menschen, wir können gegen schlechtes Wetter etwas tun, aber bei den Fischen liegst Du etwas daneben......Das Wetter über Wasser spielt eine entscheidende Rolle hinsichtlich der Aktivität der Fische. Insbesondere Änderungen des Luftdrucks beeinflusst unsere Räuber extrem, sei es positiv oder negativ.
Der Wert des atmosphärischen Luftdrucks wird in Hektopascal (hPa) gemessen, wobei der Normwert ca. 1013 hPa beträgt. Bei einem durchschnittlichen Tiefdruckgebiet sinkt dieser Wert um ca. 10 hPa auf 1003 hPa. Bei einem Hochdruckgebiet steigt dieser Wert um ca. 10 hPa auf 1023 hPa.
Tiefdruckgebiete bewirken in der Regel eine Verschlechterung des Wetters und bringen Bewölkungen und Regen, Hochdruckgebiete hingegen schöneres Wetter mit Sonnenschein. Es reichen demgemäß bereits geringe Änderungen
des Luftdrucks aus, um einen Wetterwechsel zu bewirken.
Auch unsere Fische reagieren äußerst empfindlich auf Änderungen des Luftdrucks. Insbesondere Räubern wie Zander
und Barsch verschlägt es den Appetit, wenn sich der Luftdruck ändert. Konstante Luftdruckverhältnisse wirken sich hingegen äußerst positiv auf die Fressaktivitäten unserer Fische aus.
Die Gründe hierfür sind folgende: im Gegensatz zu den Cypriniden haben Zander nicht die Möglichkeit, ihren Druck-
ausgleich über den Verdauungstrackt zu regulieren. Die Räuber müssen daher jede Druckveränderung in ihrer Schwimmblase über das Blut ausgleichen. Da dieser Prozess die Räuber unter Streß setzt und außerdem noch recht lange andauert, ist in dieser Zeit die Nahrungsaufnahme sehr gering.
Eine Veränderung des Luftdrucks bewirkt außerdem eine Veränderung der Sauerstoffsättigung im Wasser: je höher der atmosphärische Luftdruck steigt, umso mehr Sauerstoff kann das Wasser aufnehmen. Fällt er hingegen, wird die Sauerstoffsättigung im Wasser geringer. Diese Veränderungen bewirken, dass sich unsere Fische erst an die neuen Sauerstoffverhältnisse gewöhnen müssen, bevor sie wieder Nahrung aufnehmen.
Grundsätzlich gilt folgende Regel: konstante Luftdruckverhältnisse über 3 Tage oder länger gelten aus günstige Voraussetzungen zum angeln. Beim Raubfischangeln bevorzugen viele konstant anhaltende Tiefdruckgebiete mit bewölktem Himmel und Regenschauern, da unsere Räuber grundsätzlich grelles Licht scheuen.......
die Karpfenkugel
[ Geändert von Karpfenkugel am 12.04.2013 10:05 ] |
|
»12.04.2013 10:03 |
|
|
katro |
Re: Angelwetter |
Neuling
Mitglied seit:13.05.2013
Beiträge:1
Aus:
|
|
Hallo zusammen,
obwohl ich auf der Seite absoluter Neuling bin, möchte ich hierzu eine Meinung äußern und vor allem "Karpfenkugel" unterstützen .
Schon Isaac Walton (*1593 †1683), der Vater aller Angelliteratur, hat auf Zusammenhänge von Wetter und Beißverhalten hingewiesen.
Ich selbst habe auch die Erfahrung gemacht, daß Wetterveränderungen positive oder negative Einflüsse auf das Beißverhalten (eigentlich das Freßverhalten oder den "Appetit" der Fische, denn "wegbeißen" als Revierverteidigung, besonders der Raubfische, findet unter allen Wetterbedingungen statt) vieler Fische haben.
Allerdings möchte ich zwei Einschränkungen machen:
1. die "Wetterfühligkeit" ist bei den Fischarten (wie auch bei den Säugetieren, darunter auch dem Menschen) unterschiedlich intensiv ausgeprägt und bezieht sich primär auf den Luftdruck,
2. die Antwort von "Arne" zum Beißverhalten in Flüssen nach längerem Regen, weist eher auf die Verschlechterung der Sichtbedingungen für "Augenjäger" durch Eintrag von Schwebstoffen nach längeren Niederschlägen hin als auf "Wetterfühligkeit".
Trotzdem gibt es meiner Meinung nach auch Fischarten (z.B. Karauschen), die unter allen Wetter- und Gewässerbedingungen beißen, dabei aber vor allem aber unerfahrene Jungfische; die "alten Hasen" unter den Fischen sind unter allen Wetterbedingungen schwierig.
MfG  |
|
»14.05.2013 05:20 |
|
|
jasminknoblauch |
Re: Angelwetter |
Neuling
Mitglied seit:10.04.2014
Beiträge:4
Aus:
|
|
also Ich denke das es im Frühling bzw Sommer mehr spass macht zu Angeln im Herbst oder Winter eher weniger. |
|
»10.04.2014 12:21 |
|
|
Berechtigung
Du kannst nicht schreiben.
Du kannst nicht ändern.
Du kannst keine Umfragen erstellen.
Du kannst keine Dateien anhängen.
|
Du kannst nicht antworten.
Du kannst nicht löschen.
Du kannst nicht abstimmen.
|
|
|